Leitbild

Beziehungen untereinander gestalten

Unser Ziel ist es, unsere Buben und Mädchen zu einem friedlichen Zusammenleben zu führen. Sie sollen befähigt werden, bei Meinungsverschiedenheiten und Interessenskonflikten Lösungen und Kompromisse zu entwickeln. Den Kindern wird im Schulalltag von Seiten der Erwachsenen ein wertschätzender und respektvoller Umgang vorgelebt und sie werden dazu angehalten, sich rücksichtsvoll zu verhalten.

Die Mithilfe der Eltern ist unabdingbar. Eltern und Instituitionen arbeiten in der Gesatltung eines lebendigen Schullebens aktiv zusammen. Ein verträgliches Miteinander wird trainiert durch:

kindgemäßes Regelsystem, das von allen Schüler/-innen verstanden, akzeptiert und beachtet wird gemeinschaftsfördernde Ereignisse, die in Planung, Organisation und Durchführung auf den Schultern der gesamten Schulfamilie ruhen.

Professionalität und Qualität

Eine gute Grundschulzeit ist entscheidend für den Bildungserfolg des Kindes. Deshalb setzen die Lehrer/innen Lehrer aller Klassen vielfältige Mehoden ein, um die Schüler systematisch zum selbstständigen Lernen anzuleiten. Das Kollegium stellt die Qualität seiner Arbeit regelmäßig auf den Prüfstand und hat den Anspruch, sich beruflich und persönlich weiterzuentwickeln.

Konkret umgesetzt wird dies folgendermaßen:

  • Fortbilungen und Weitergabe von Fortbildungsinhalten an das gesamte Kollegium
  • kollegiale Hospitationen
  • Tag der offenen Tür
  • Zusammenarbeit mit externen Fachleuten (Schulpsychologen,Caritas, Jugendamt, SPZ,...)
  • interne und externe Evaluation
  • Supervision

Tradition und Offenheit

Unsere Schule pflegt die regionalen Traditionen innerhalb des Jahreskreises, sieht sich aber auch in der Pflicht, die Schüler/innen zu Offenheit und anderen Sichtweisen zu erziehen.

Individualität und Förderung

Wir sind eine kleine überschaubare Schule, in der sich jedes Kind wohl fühlen soll. Jeder soll in seinen individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten lernen können. Kinder mit Behinderung und Lernschwierigkeiten werden ebenso wie leistungsstarke Schülerinnen und Schüler ohne Ausgrenzung nach ihren Möglichkeiten gefördert.

Durch angemessene Aufgabenstellung, selbstgesteuertes und selbstkontrolliertes Lernen und positive Verstärkung erfahren die Kinder, dass sich Anstrengung lohnt und Lernen Freude macht:

  • Freiarbeit und Wochenplanarbeit
  • Gruppen- und Partnerarbeit
  • Stationen- und Lernthekenarbeit
  • Experimente
  • Referate

Unterrichtsentwicklung

Aus dem Zusammenspiel der vorgenannten Punkte ergibt sich eine flexible Unterrichtsentwicklung, die stets die Individualität des Kindes und die gesellschaftliche Realität im Blick hat. in regelmäßigen Teamsitzungen werden Mehoden und Didaktik gründlich reflektiert.